Assistenzsysteme – Fit für die Zukunft des Fahrens!

Der Strassenverkehr verändert sich rasant – moderne Fahrzeuge sind heute mit einer Vielzahl an Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer, komfortabler und effizienter machen. Doch wer sie versteht und richtig nutzt, ist klar im Vorteil!

Was sind Assistenzsysteme?

Fahrerassistenzsysteme unterstützen die Fahrerin oder den Fahrer – sie warnen, greifen ein oder entlasten bei bestimmten Fahraufgaben.

Zu den wichtigsten gehören:

  • ABS (Antiblockiersystem) – verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen
  • ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) – stabilisiert das Fahrzeug bei Schleudergefahr
  • Spurhalteassistent – warnt oder lenkt aktiv bei unbeabsichtigtem Verlassen der Spur
  • Abstandsregeltempomat (ACC) – hält automatisch Abstand zum Vordermann
  • Notbremsassistent – erkennt Hindernisse und kann eine Vollbremsung einleiten
  • Totwinkelwarner – zeigt Fahrzeuge im toten Winkel an
  • Einparkhilfe / Rückfahrkamera – erleichtert das sichere Manövrieren
  • Verkehrszeichenerkennung – zeigt aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen an

Diese Systeme können Leben retten – aber nur, wenn man weiss, wie man sie sicher und sinnvoll einsetzt.

Neue Weiterbildung «Assistenzsysteme verstehen und sicher anwenden» in meiner Fahrschule

In unserer Aus- und Weiterbildung lernst du:

  • Wie moderne Systeme funktionieren
  • Wo deine Grenzen liegen
  • Wie du sie im Alltag optimal nutzt
  • Was bei Prüfung und Fahrpraxis wichtig ist

Diese Weiterbildung ist ideal für:

  • Fahrschüler, obligatorisch ab dem 1. Juli 2025
  • Fahranfänger mit modernen Autos
  • Fahrer mit neuen Autos
  • Wiedereinsteiger oder Senioren
  • Für Alle die mehr zur Verkehrssicherheit beitragen wollen und offen sind für Neues

Häufige Fragen (FAQ)

Weil sie dein Fahrverhalten verändern. Wer sie nicht versteht, nutzt sie oft falsch – oder gar nicht. Das kann gefährlich werden.

Nein, aber man muss wissen, wie sie reagieren. Im Kurs bekommst du einfache Erklärungen und praxisnahe Tipps.

Ab dem 1. Juli 2025 ist das Wissen über Assistenzsysteme prüfungsrelevant. Du bist also perfekt vorbereitet.

Unbedingt. Viele SeniorInnen fahren moderne Autos, fühlen sich aber unsicher mit neuen Systemen. Im Kurs nehmen wir uns Zeit für alle Fragen.

Nein. Wir stellen dir die nötigen Informationen und Beispiele zur Verfügung – unabhängig von deinem Fahrzeugmodell.

Der Kurs dauert ca. 2 Stunden und wird in Kleingruppen oder individuell angeboten.

Jetzt anmelden und sicher unterwegs sein!

Sichere dir deinen Platz und lerne, wie du die Technik in deinem Auto wirklich sinnvoll nutzt.
Kontakt: 079 585 50 50
Mail:
Ort: Raum Dietikon, Glanzenberg, Schlieren Urdorf und Zürich West
Termine: Auf Anfrage