Kurs: Fahrassistenzsysteme verstehen und sicher nutzen
Zielgruppe: Fahrschüler Pflicht ab 1.7.25, Wiedereinsteiger, interessierte Autofahrerinnen und Autofahrer
Ort: Theorie & Praxis – im Fahrschulfahrzeug oder am eigenen Fahrzeug (nach Wunsch)
Kursinhalt:
In diesem Kurs lernen Sie die Funktionsweise moderner Fahrassistenzsysteme kennen – von Abstandsregeltempomat (ACC) über Spurhalteassistent bis hin zu Notbrems- und Einparkhilfen.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen:
Theoretischer Teil:
- Verständliche Erklärungen zu verschiedenen Assistenzsystemen
- Unterschiede, Nutzen und Grenzen der Systeme
- Hinweise zu gesetzlichen Rahmenbedingungen und Verantwortung des Fahrers
- Auf Wunsch direkt am eigenen Fahrzeug oder am Fahrschulfahrzeug
Praktischer Teil:
- Gemeinsames Testen und Üben der Systeme im realen Straßenverkehr
- Typische Situationen und Verhaltensempfehlungen
- Erläuterung der Zusammenarbeit zwischen Fahrer und Technik
- Aufzeigen der Grenzen und Risiken der Systeme
Ziel: Sicherheit, Vertrauen und ein realistisches Verständnis für den Umgang mit Fahrassistenzsystemen.